Griechenland: Zeit für eine Zwischenbilanz?
27. Juni 2015
FAZ-Leser Joachim Solcher (Old_Europe) – 27.06.2015 um 16:37 Uhr
„EU-Subventionen für Griechenland seit seinem EU-Beitritt: 230 MRD, Schuldenschnitt 2012: 150MRD, Vorteile durch Zinserlass und Laufzeitstreckung: 125 MRD, Anleihen / Schulden derzeit: 320 MRD, ELA-Kredite 100 MRD Das ergibt schon fast eine BILLION. Hinzu kommen Target, Anleihekäufe durch die EZB… Dabei ist Griechenland gerade mit 1,8% am BIP der Eurozone beteiligt.
Die Sache wird ernst, das Zeigen der Raute wird nicht genügen, Frau Merkel.“
Advertisements
3 Kommentare
leave one →
Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
Glück, Auf, meine Heimat!
Die rechtliche Lage: Griechenland kann nicht aus der Eurozone austreten oder gekündigt werden, eigentlich … http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/wie-griechenland-doch-aus-dem-euro-kommen-koennte-13672380.html
„Außenminister Frank-Walter Steinmeier kritisiert die Regierung in Athen mit deutlichen Worten. „Ich verstehe nicht, wie eine gewählte griechische Regierung ihrem Volk empfiehlt, den europäischen Vorschlag abzulehnen und die Menschen in Griechenland damit in Geiselhaft nimmt, um Europa weitere Konzessionen abzutrotzen“,
http://www.tagesspiegel.de/politik/griechenland-krise-im-liveticker-oesterreichs-finanzminister-haelt-grexit-fuer-fast-unausweichlich/11978724.html
– Volksabstimmung = Geiselhaft –
Demokratieverständnis der SPD!